Aktivitäten in Nord- und Ostsee

Ostsee-Ascher

dauerhaft

Kommende und laufende
Abgeschlossene

Diese Plattform ist eine Informations- und Kontaktstelle zum Thema Müll im Meer. Sie vernetzt Akteure untereinander, stellt Aktivitäten von Behörden, Schulen, Vereinen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen vor. Sie gibt Auskunft zu öffentlichen Aktionen und Veranstaltungen, an denen sich Einwohner und Touristen beteiligen können.
Mach mit!

Neueste Aktivitäten

Eingegeben am

Küstenputztag Warnemünde Jugendherberge

Eingegeben am

Clean-up an der Schwentinemündung

Eingegeben am

Küstenputztag Schnatermann

Eingegeben am

Küstenputztag Holzhalbinsel

  • GREECE: GREECE:

  • Coastal waters around Ruegen Island©Â Thomas Foerster

    Coastal waters around Ruegen Island
  • Rosolina Mare beach©Â Wolf Wichmann

    Rosolina Mare beach
  • Kiel (GERMANY): Spritze©Anke Vorlauf

    Kiel (GERMANY): Spritze
  • Hohe Düne (GERMANY): Kabel©Sylvie Wesnigk

    Hohe Düne (GERMANY): Kabel
  • Falckensteiner Strand (GERMANY): Kamm©Anke Vorlauf

    Falckensteiner Strand (GERMANY): Kamm

MEERwissen
Wie kommt der Müll ins Meer?

Müll gelangt auf vielen Wegen ins Meer, so beispielsweise, wenn Schiffsbesatzungen vorsätzlich ihre Abfälle im Meer entsorgen, Schiffe ihre Ladung verlieren, Fischer kaputte Netze ins Meer werfen oder die Netze am Grund hängen bleiben und abreißen oder wenn man Müll am Strand liegen lässt und dieser dann durch die Flut oder den Wind ins Meer getragen wird. Aber auch die kleinsten Plastikteilchen aus unserem Abwasser können nicht in der Kläranlage ausgesiebt werden (Genaueres siehe unter „Wie entsteht Mikroplastik?“).

(Quelle: www.wwf.de)

Meerlesen...

Litter Explorer

Müllfunde bestimmen, melden und auswerten auf litterexplorer.org.

Aktivitäten in den nächsten Monaten