Aktivitäten in Nord- und Ostsee

Ostsee-Ascher

dauerhaft

Kommende und laufende
Abgeschlossene

Diese Plattform ist eine Informations- und Kontaktstelle zum Thema Müll im Meer. Sie vernetzt Akteure untereinander, stellt Aktivitäten von Behörden, Schulen, Vereinen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen vor. Sie gibt Auskunft zu öffentlichen Aktionen und Veranstaltungen, an denen sich Einwohner und Touristen beteiligen können.
Mach mit!

Neueste Aktivitäten

Eingegeben am

Küstenputztag Warnemünde Jugendherberge

Eingegeben am

Clean-up an der Schwentinemündung

Eingegeben am

Küstenputztag Schnatermann

Eingegeben am

Küstenputztag Holzhalbinsel

  • Warnemünde (GERMANY): Lost beach ball.©Yuanhong Zhou

    Warnemünde (GERMANY): Lost beach ball.
  • Chalon/ Saint Marcel sur Saone©Â Wolf Wichmann

    Chalon/ Saint Marcel sur Saone
  • Surendorf (GERMANY): Porzellan- und Keramikscherben©Anke Vorlauf

    Surendorf (GERMANY): Porzellan- und Keramikscherben
  • Coastal waters around Ruegen Island©Â johannes-maria schlorke _ fotografie

    Coastal waters around Ruegen Island
  • Zeeland (NETHERLANDS): a different kind of beach with a human trace...©Nina Schneider

    Zeeland (NETHERLANDS): a different kind of beach with a human trace...
  • Sand beach©Â Anna Kasolik/ WWF Poland

    Sand beach
  • Nautineum©Â Wolf Wichmann

    Nautineum

MEERwissen
Wo befindet sich der Müll im Meer?

Wo ein ins Meer gefallenes Müllteil bleibt, kommt auf die Dichte des Stoffes an. Es gibt Plastik, welches eine größere Dichte als Wasser aufweist, dieses sinkt auf den Meeresboden. Analog dazu gibt es natürlich auch Plastik, welches in der Wassersäule schwimmt und welches, das oben auf dem Wasser schwimmt und durch Wind und Wellen weggetragen wird, deshalb findet man überall auf der Welt, auch an den entlegensten Stränden, Müll.

Mittlerweile haben sich sogar in mehreren kreisförmigen Meeresströmungen Müllstrudel gebildet, die teilweise so groß wie Zentraleuropa sind.

(Quelle: www.wwf.de)

Meerlesen...

Litter Explorer

Müllfunde bestimmen, melden und auswerten auf litterexplorer.org.

Aktivitäten in den nächsten Monaten