Aktivitäten in Nord- und Ostsee

Ostsee-Ascher

dauerhaft

Kommende und laufende
Abgeschlossene

Diese Plattform ist eine Informations- und Kontaktstelle zum Thema Müll im Meer. Sie vernetzt Akteure untereinander, stellt Aktivitäten von Behörden, Schulen, Vereinen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen vor. Sie gibt Auskunft zu öffentlichen Aktionen und Veranstaltungen, an denen sich Einwohner und Touristen beteiligen können.
Mach mit!

Neueste Aktivitäten

Eingegeben am

Küstenputztag Warnemünde Jugendherberge   am 20.09.2025

Eingegeben am

Strandmüllsammelaktion Neustadt in Holstein   am 19.09.2025

Eingegeben am

Küstenputztag Hohe Düne   am 20.09.2025

  • Baltic Coast©Â P Necel/ WWF Poland

    Baltic Coast
  • Coastal waters around Ruegen Island©Â johannes-maria schlorke _ fotografie

    Coastal waters around Ruegen Island
  • Hohe Düne (GERMANY): Metallgitter©Sylvie Wesnigk

    Hohe Düne (GERMANY): Metallgitter
  • Westerhever©Â Wolf Wichmann

    Westerhever
  • Warnemünde (GERMANY): Die Kreuzfahrtschiff im Hafen. Auf der rechten Seite das Terminal in Warnemünde©EUCC-Deutschland

    Warnemünde (GERMANY): Die Kreuzfahrtschiff im Hafen. Auf der rechten Seite das Terminal in Warnemünde
  • Coastal waters around Ruegen Island©Â Wolf Wichmann

    Coastal waters around Ruegen Island
  • Mithymna©Â Wolf Wichmann

    Mithymna
  • Oder estuary / Chełminek (POLAND): washed up flotsam at Chełminek.Chełminek (German Leitholm) is an uninhabitaded island in the Szczecin Lagoon©Nardine Stybel

    Oder estuary / Chełminek (POLAND): washed up flotsam at Chełminek.Chełminek (German Leitholm) is an uninhabitaded island in the Szczecin Lagoon

MEERwissen
Welcher Vogel dient als Indikator für Meeresmüll in der Nordsee?

Für die Nordsee ist der Eissturmvogel (Fulmarus glacialis) ein Indikator für die Belastung der Nordsee mit Meeresmüll.

„Ergebnisse der Untersuchungen des Forschungs- und Technologiezentrums Westküste der Christian-Albrechts-Universität Kiel und dem Institute for Marine Resources and Ecosystem Studies (IMARES) in den Niederlanden zeigen, dass aktuell 95% der Eissturmvögel Plastikmüll im Magen haben und zwar durchschnittlich 30 Plastikpartikel mit einem Gesamtgewicht von 0,33 g. Eine entsprechende Menge im Menschenmagen  würde eine Plastiktüte oder Brotdose füllen“ (wattenmeer 2014/3).

(Bildquelle: Kershaw et al, 2013)

Weiterführende Informationen finden Sie in dem Artikel „Plastikmüll im Meer – Eissturmvögel als Bioindikator“ aus: wattenmeer 2014/3.

 

 

Meerlesen...

Litter Explorer

Müllfunde bestimmen, melden und auswerten auf litterexplorer.org.

Aktivitäten in den nächsten Monaten