Aktivitäten in Nord- und Ostsee

Ostsee-Ascher

dauerhaft

Kommende und laufende
Abgeschlossene

Diese Plattform ist eine Informations- und Kontaktstelle zum Thema Müll im Meer. Sie vernetzt Akteure untereinander, stellt Aktivitäten von Behörden, Schulen, Vereinen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen vor. Sie gibt Auskunft zu öffentlichen Aktionen und Veranstaltungen, an denen sich Einwohner und Touristen beteiligen können.
Mach mit!

Neueste Aktivitäten

Eingegeben am

Küstenputztag Warnemünde Jugendherberge

Eingegeben am

Küstenputztag Schnatermann

Eingegeben am

Küstenputztag Holzhalbinsel

Eingegeben am

Küstenputztag Stadthafen Museumshafen

  • Baltic Sea©Wolf Wichmann

    Baltic Sea
  • River bank Henne Mølle Å (DENMARK): Marine Litter washed up from the North Sea about 500 meters from the beach along the riverside.©KIMO Denmark

    River bank Henne Mølle Å (DENMARK): Marine Litter washed up from the North Sea about 500 meters from the beach along the riverside.
  • Coastal waters around Ruegen Island©Â Wolf Wichmann

    Coastal waters around Ruegen Island
  • Coastal waters around Ruegen Island©Â Timo Kleinerueschkamp

    Coastal waters around Ruegen Island
  • Coastal waters around Ruegen Island©Â Wolf Wichmann

    Coastal waters around Ruegen Island
  • Chalon/ Saint Marcel sur Saone©Â Wolf Wichmann

    Chalon/ Saint Marcel sur Saone
  • Klitmøller (DENMARK): Blick auf den Strand bei Klitmøller an der Nordseeküste Dänemarks. Der Strandabschnitt ist geprägt von zahlreichen Bunkern.Nordsee©Anke Vorlauf

    Klitmøller  (DENMARK): Blick auf den Strand bei Klitmøller an der Nordseeküste Dänemarks. Der Strandabschnitt ist geprägt von zahlreichen Bunkern.Nordsee

MEERwissen
Wie kann man für weniger Meeresmüll sorgen?

Am besten ist es natürlich, Plastikmüll zu vermeiden. Darunter fällt, Sachen möglichst lange zu nutzen und zu reparieren wenn sie kaputt sind, um sie weiter verwenden zu können. Da das jedoch nicht immer geht, muss man sich einfach bewusst sein, dass Plastik in der Umwelt einen großen Schaden anrichtet und den Müll fachgerecht entsorgen. Dabei ist Mülltrennung ganz wichtig, weil nur sortierter Müll wiederverwertet werden kann. Weil die Meere bereits voller Müll sind und auch entsprechend viel Müll an den Stränden angeschwemmt wird, ist auch Müllsammeln sinnvoll, am besten, wenn das mit einem OSPAR-Protokoll passiert, die Müllfunde also ausgewertet werden (siehe auch unter: strandmuell-spuelsaummonitoring-m-v ). Ein weiterer Aspekt ist, andere darüber aufzuklären, dass sie dasselbe tun sollen.

(Quelle: www.umweltbundesamt.de)

Meerlesen...

Litter Explorer

Müllfunde bestimmen, melden und auswerten auf litterexplorer.org.

Aktivitäten in den nächsten Monaten