In dieser Ausgabe der „wattenmeer“ geht es unter anderem um Plastikmüll im Meer und wie man Eissturmvögel als Bioindikator nutzen kann. Das PDF finden Sie hier.
Aktivitäten zu Müll im Meer im Nord- und Ostseeraum
Auszug aus einem „wattenmeer“-Heft, Ausgabe 3, 2016 dauerhaft
Im „wattenmeer“-Heft 2016, Nr. 3, von der Schutzstation Wattenmeer, ist ein Artikel zum Thema Meeresmüll erschienen. Sie finden ihn hier.
Holzdrifter der Uni Oldenburg in der Nordsee unterwegs dauerhaft
Die Universität Oldenburg hat im Oktober 2016 mit einem neuen Projekt begonnen: die Forscher setzten und setzen Fichtenholztäfelchen, in etwa so groß wie CD-Hüllen, in der Nordsee aus.
MARLISCO-Leitfaden für die Verringerung von Meeresmüll dauerhaft
Durch einen benutzerfreundlichen Ansatz, der Hintergrundinformationen und Best-Practice-Fallstudien kombiniert, bietet der Leitfaden praktische Leitlinien für die Umsetzung von Praktiken für die Verringerung von Meeresmüll. (In Englisch)
OSPAR-Müllmonitoring in Kägsdorf
Am 19. Januar sammelt EUCC-D zusammen mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde am Strand bei Kägsdorf Müll nach der OSPAR-Methodik. Sie sind herzlich eingeladen, zu helfen oder einfach nur Fragen zu stellen!
Meeresmüll-Vortrag auf dem Meer
Vortrag über Meeresmüll auf der Fähre von Rostock nach Gedser und zurück.
Alles Plastik, oder was? – Mülltonne Meer
An der Jade Hochschule Elsfleth findet am 9. Februar ein Symposium zum Thema Meeresmüll statt.
Bildungspaket zu Meeresmüll dauerhaft
Innerhalb des MARLISCO-Projekts wurde ein Bildungspaket zum Thema Meeresmüll mit dem Titel „Kennen Erleben Handeln! Meeresmüll stoppen!“ entwickelt, das europaweit Menschen an das Thema heranführen, sie sensibilisieren und befähigen soll, selbst das Müllproblem anzugehen.
EUCC-D Ausstellung „Mensch ∙ Müll ∙ Meer“
Zur Zeit ist die Ausstellung „Mensch ∙ Müll ∙ Meer“ im Haus Natur und Umwelt in der Berliner Wuhlheide zu sehen.
Meer & Küste 5/2014 dauerhaft
Diese Ausgabe der Meer & Küste befasst sich mit dem Thema Meeresmüll.