Weiter zum Inhalt

Meeresmüll

Weniger ist Meer

  • Start
  • Aktivitäten
  • Nordsee
  • Ostsee
  • MEERwissen
  • Mitmachen

Der HELCOM Marine Litter Regional Action Plan

Eingegeben am 08.02.201708.02.2017 von FOEJ EUCC-D

dauerhaft

Organisator:

HELCOM
E-Mail: helcom.secretariat@helcom.fi
Telefon: +358 207 412 649
MEERinformationen

Hier finden Sie den Regional Action Plan (englisch) der HELCOM-Kommission für die Ostsee.

HELCOM action plan

Er enthält unter anderem eine Liste von ergriffenen Maßnahmen und die Auswertung über die Effektivität der Maßnahmen.

Dokument, Ostseeraum, Wissenschaft

Beitrags-Navigation

Der OSPAR Marine Litter Regional Action Plan
Upcycling-Anleitung: aus Getränketüten Portemonnaies basteln

Aktivitäten in Nord- und Ostsee

Der HELCOM Marine Litter Regional Action Plan

dauerhaft

Suchbegriffe

  • Aktionstag
  • Ausstellung
  • Dokument
  • Film
  • Küstenputztag
  • Müll sammeln
  • Nordseeraum
  • Ostseeraum
  • Projekt
  • Vortrag
  • Wissenschaft

Weitere Veranstaltungen zu Meer & Küste

  • 09. - 10. Februar 2021Completing management options in the Baltic Sea Region to reduce the risk of invasive species introduction by shipping
  • 17. - 26. März 20212nd International Winter School on Analysis of Climate Variability
  • 25. - 27. Mai 2021Climate Change Water
  • 21. - 25. Juni 2021FLOODrisk 2020 - European Conference on Flood Risk Management
  • 28. Juni - 02. Juli 2021Coastal Dynamics 2021
  • 06. - 10. September 2021Estuarine Coastal and Sciences Association
  • 13. - 17. September 2021LITTORAL 21
  • 16. - 18. September 2021CoastGIS 2021 - Sustainable Coastal Planning in a Changing World

Weitere Veranstaltungen

Müll im Meer?

  • Warnemünde (GERMANY): ©Nardine Stybel, EUCC-D

    Warnemünde (GERMANY):

MEERwissen
Wo befindet sich der Müll im Meer?

Wo ein ins Meer gefallenes Müllteil bleibt, kommt auf die Dichte des Stoffes an. Es gibt Plastik, welches eine größere Dichte als Wasser aufweist, dieses sinkt auf den Meeresboden. Analog dazu gibt es natürlich auch Plastik, welches in der Wassersäule schwimmt und welches, das oben auf dem Wasser schwimmt und durch Wind und Wellen weggetragen wird, deshalb findet man überall auf der Welt, auch an den entlegensten Stränden, Müll.

Mittlerweile haben sich sogar in mehreren kreisförmigen Meeresströmungen Müllstrudel gebildet, die teilweise so groß wie Zentraleuropa sind.

(Quelle: www.wwf.de)

Meerlesen...

Diese Seite ist ein Service der EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V., mit finanzieller Unterstützung durch das Programm zur "Förderung von Maßnahmen der Umweltbildung, -erziehung und -information und für umweltschutzbezogene Projekte" des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V.

facebookinstagram
  • Servicelinks
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Dies Seite benutzt Cookies um eine optimale Funktion der Webseite zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Seite gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.Ok zur Datenschutzerklärung