Weiter zum Inhalt

Meeresmüll

Weniger ist Meer

  • Start
  • Aktivitäten
  • Nordsee
  • Ostsee
  • MEERwissen
  • Mitmachen

Bornheim putzt sich raus

Eingegeben am 27.01.202027.01.2020 von FOEJ EUCC-D

Datum/Zeit:

21.03.2020 - 28.03.2020

Treffpunkt:

Stadtgebiet Bornheim
Rathausstraße
53332 Bornheim

Organisator:

Stadt Bornheim
Kontaktperson: Manuela Domschat
E-Mail: manuela.domschat@stadt-bornheim.de
Telefon: 02222 945307
MEERinformationen

Uhrzeit: an beiden Aktionstagen (21. und 28.3.) nach eigenem Ermessen der jeweiligen Gruppen

Organisation durch das Umweltamt der Stadt.

Müll sammeln

Beitrags-Navigation

CleanUp Weilerswist 2020
Handlungsoptionen für Kommunen zur Reduktion des Plastikmüllaufkommens: Sammlung von Best-Practice-Beispielen

Aktivitäten in Nord- und Ostsee

Bornheim putzt sich raus

Suchbegriffe

  • Aktionstag
  • Ausstellung
  • Dokument
  • Film
  • Küstenputztag
  • Müll sammeln
  • Nordseeraum
  • Ostseeraum
  • Projekt
  • Vortrag
  • Wissenschaft

Weitere Veranstaltungen zu Meer & Küste

  • 16. März 2021Communicating MSP
  • 17. März 2021Baltic Breakfast: Micropollutants in wastewater
  • 17. - 26. März 20212nd International Winter School on Analysis of Climate Variability
  • 23. - 24. März 2021Better Off Blue Conference
  • 30. März - 01. September 2021Ausstellung Moor-, Klimaschutz und Paludikultur
  • 05. - 11. April 20214. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage
  • 12. - 15. April 2021Aquaculture Europe - the Blue and the Green
  • 13. - 14. April 2021German Biotech Days

Weitere Veranstaltungen

Müll im Meer?

  • Coastal waters around Ruegen Island©Â Michael Reiter

    Coastal waters around Ruegen Island

MEERwissen
Welche Auswirkungen hat Mikroplastik auf Meeresbewohner?

Muscheln und Korallen, so genannte Filtrierer, nehmen die kleinen Plastikteile auf. So gelangt das Plastik in die Nahrungskette von Fischen und schließlich auch in die von Säugetieren wie Robben.

(Quelle: UNEP, Marine Litter: A global Challenge, 2009, Link: www.unep.org (PDF))

Meerlesen...

Diese Seite ist ein Service der EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V., mit finanzieller Unterstützung durch das Programm zur "Förderung von Maßnahmen der Umweltbildung, -erziehung und -information und für umweltschutzbezogene Projekte" des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V.

facebookinstagram
  • Servicelinks
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Dies Seite benutzt Cookies um eine optimale Funktion der Webseite zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Seite gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.Ok zur Datenschutzerklärung